Stadt Brühl und Stadtwerke Brühl laden zu fünf Stadtteilgesprächen zur Kommunalen Wärmeplanung ein
Die Stadt Brühl und die Stadtwerke Brühl laden gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW interessierte Brühlerinnen und Brühler aus allen Stadtteilen zu insgesamt fünf Stadtteilgesprächen in verschiedenen Örtlichkeiten ein, um die im Juli 2025 vom Stadtrat beschlossene kommunale Wärmeplanung (KWP) transparent zu machen, konkrete Handlungsoptionen vorzustellen und mit den Menschen vor Ort über klimafreundliche und bezahlbare Wärmelösungen ins Gespräch zu kommen.
Was erwartet Sie bei den Stadtteilgesprächs-Terminen?
• Präsentation der Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung
• Handlungsoptionen für Ein- und Mehrfamilienhäuser – wie heizen wir morgen?
• Informationen zu Förderprogrammen und individueller Energieberatung
• Austausch mit Expertinnen und Experten der Stadt Brühl, der Stadtwerke Brühl und der Verbraucherzentrale NRW
An welchem Stadtteilgesprächs-Termin Sie teilnehmen sollten, richtet sich danach, welchem Stadtteil Ihre konkrete Adresse zugeordnet ist, da sich die präsentierten Inhalte der Kommunalen Wärmeplanung nach den Gegebenheiten der Stadtteile richten:
Brühl-Kierberg, Brühl-Vochem: Montag, 22. September 2025
Brühl-Pingsdorf, Brühl-West, Brühl-Heide: Donnerstag, 25. September 2025
Brühl-Badorf, Brühl-Schwadorf: Montag, 29. September 2025
Brühl-Ost, Brühl-Nord: Donnerstag, 2. Oktober 2025
Brühl-City, Westliche Innenstadt: Montag, 6. Oktober 2025
Sollten Sie sich unsicher sein, welchem Stadtteil Ihre Adresse zugeordnet ist, finden Sie unter www.bruehl.de/stadtteilgespraeche.aspx eine Übersicht der Adressen samt Hausnummern sowie eine visuelle Einordnung der Stadtteile auf dem Stadtplan.
Informationen zur Örtlichkeit, Uhrzeit und Anmeldung zu den Stadtteilgesprächen (ab 1. August 2025 möglich) unter: https://www.bruehl.de/stadtteilgespraeche.aspx
Nicht digital unterwegs? Dann können Sie sich telefonisch anmelden unter: 02232 792420.
Ein besonderes Angebot: In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW werden 100 individuelle Energieberatungen zu einem Eigenanteil von 40,00 Euro pro Beratung angeboten. Weitere Informationen dazu erhalten Interessierte bei den Stadtteilgesprächen.
Ausführliche Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung werden auf der städtischen Website bereitgestellt: www.bruehl.de/kommunale-waermeplanung.aspx
zurück