Veranstaltungskalender Seite 1 von 176 (1756 Veranstaltungen total) 29Junilabyrinth IN BRÜHLKategorien:Sonstige FreizeitangeboteDatum:01.01. - 31.12.2022Zeit:Täglich: Juni-September 8-18 h, Oktober-Mai10-18 hOrt:Rheinstraße 65-73, 50321 BrühlGebäude:Kirche St. StephanIn der Kirche St. Stephan, entworfen und realisiert von dem Architekten Gottfried Böhm (†2021), gehen Sie einen einzigen, verschlungenen Weg, der auf langer Strecke vom Startpunkt zum Ziel führt. Es bietet sich die einzigartige Möglichkeit, in einem modernen Kirchenraum ein Labyrinth zu begehen - ein 5000 Jahre altes Urbild des Lebens. Das ständig begehbare Bodenlabyrinth steht allen offen, die auf dieses Symbol neugierig sind. Alles, was Sie benötigen, ist Zeit und Freude daran, etwas auszuprobieren.Lesen Sie mehr29JuniZOOM KinoKategorien:Film, Literatur, VorträgeDatum:01.01. - 31.12.2022Zeit:Unterschiedliche UhrzeitenOrt:Uhlstraße 3 (Eingang Franziskanerhof/Leamington-Spa-Platz), 50321 BrühlGebäude:ZOOM-KinoKlein aber fein - und vor allem preisgekrönt ist das vom Verein ZOOM-Kino e.V. geführte Kino im historischen Rathaus. Seit 2019 gehört es zum Verbund Europa Cinemas und damit zu den besten Kinos in Europa. Ausgewählt aus 1225 Lichtspielhäusern, vom kleinen Programmkino bis hin zum Multiplex, gehört das Brühler ZOOM-Kino zu den zehn beliebtesten Kinos des Landes. Im Juli 2020 wird das Kino ausgezeichnet Link mit den Kinoprogrammpreisen in drei von vier Kategorien Gesamtprogramm, das Kurzfilmprogramm sowie das Dokumentarfilmprogramm und gehört damit zu den 25 besten Kinos in Deutschland.Lesen Sie mehr29JuniSchausammlung - Max Ernst: Leben und WerkKategorien:AusstellungenDatum:02.01. - 30.12.2022Zeit:Di-So 11-18 hOrt:Comesstraße 42, 50321 BrühlGebäude:Max Ernst Museum Brühl des LVRErleben Sie in der Dauerausstellung den verblüffenden Einfallsreichtum und die geniale Inspirationskraft des in Brühl geborenen Dadaisten, Surrealisten und Weltbürgers Max Ernst. Sie erwartet eine faszinierende Inszenierung des Unerklärlichen, des Traumhaften wie auch der Ironie und des Humors (Kartenkauf online).Zudem finden Sie digitale Angebote zu den Ausstellungen oder Online-Kurzführungen durch die Sammlung mit Werken von Max Ernst auf der Homepage unter „Museum@Home“ sowie in den Social-Media-Kanälen und Streamingdiensten.Lesen Sie mehr29JuniBauchgeflüster – Die offene HebammensprechstundeKategorien:Soziales, GesundheitDatum:05.01. - 22.12.2022Zeit:9-12 hOrt:Uhlstraße 53, 50321 BrühlGebäude:Mein LieblingsplatzOffenes Angebot mit der Familienhebamme Marijana Schaback mit Informationen und Beratung zu den Themen „Eltern werden und Eltern sein“.Lesen Sie mehr29JuniHand in HandKategorien:FrauenprogrammDatum:05.01. - 22.12.2022Zeit:15-17 hOrt:Uhlstraße 53, 50321 BrühlGebäude:Mein LieblingsplatzOffener interkultureller Treff für Mütter mit ihren Kindern ab drei Monaten bis vier Jahren: Spiel- und Bewegungslieder, Bastel-Aktionen, mit Spaß Deutsch sprechen übenLesen Sie mehr29JuniMuseum für AlltagsgeschichteKategorien:AusstellungenDatum:05.03. - 11.12.2022Zeit:Mi/Sa 15-17 h, So 14-18 hOrt:Kempishofstraße 15, 50321 BrühlGebäude:Museum für AlltagsgeschichteErleben Sie die umfangreiche Sammlung zur Kultur- und Sozialgeschichte Brühls! Das 1995 eröffnete Museum, dessen Zeugnisse bis in die Römerzeit zurückreichen, ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1744 untergebracht. Für die damalige Zeit stellte es einen neuen Haustyp der gehobenen bürgerlichen Wohnkultur dar. Mit Unterstützung der Kulturstiftung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde das Baudenkmal originalgetreu wiederhergestellt.Lesen Sie mehr29JuniKomme wer WolleKategorien:Sonstige FreizeitangeboteDatum:09.03. - 21.12.2022Zeit:15-18 hOrt:Heinrich-Fetten-Platz, 50321 BrühlGebäude:margaretaS, im FoyerStricken, häkeln, stricklieseln… Handarbeitsinteressierte Erwachsene und Kinder, die gern etwas mit Wolle machen wollen, sind herzlich eingeladen. Wollreste und Nadeln sind vorhanden, eigene Handarbeiten können mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind weder erforderlich noch hinderlich.Lesen Sie mehr29JuniMuseum für Alltagsgeschichte: Küchengeräte und Emaille Geschirr aus Uromas Zeiten (26.03.-31.07.)Kategorien:AusstellungenDatum:27.03. - 31.07.2022Zeit:Mi./Sa. 15-17 h, So. 14-18 hOrt:Kempishofstraße 15, 50321 BrühlGebäude:Museum für AlltagsgeschichteLassen Sie sich verzaubern von der wunderbaren Welt der Küche vor 100 Jahren! Töpfe, Vorratsdosen, Wandbleche usw. geschmückt mit floralem Dekor oder mit Wabenmuster waren der Wunschtraum vieler Hausfrauen. Leider waren diese Gegenstände für die normale Bevölkerung unerschwinglich. Es sind die Küchen der bürgerlichen Haushalte, die mit solchen Dingen ausgestattet waren.Lesen Sie mehr29JuniMax Ernst Museum Brühl des LVR: Karin KneffelKategorien:AusstellungenDatum:01.05. - 28.08.2022Zeit:Di-So/Feiertag 11-18 hOrt:Comesstraße 42, 50321 BrühlGebäude:Max Ernst Museum Brühl des LVRDie Wechselausstellung in Kooperation mit Karin Kneffel (*1957) versammelt mit rund 80 Arbeiten Gemälde und Aquarell-Serien der Künstlerin aus den letzten 17 Jahren. Kneffels fotorealistisch anmutende Arbeiten verbinden Gegenständlichkeit und traumartige Verfremdung auf eine ganz eigene Art: Ihre Bilder geben durch reflektierende Oberflächen und Fensterscheiben intime Einblicke in Wohn- und Ausstellungsräume, in denen Menschen und/oder Hunde in rätselhaften Szenerien erscheinen. Exklusiv zur Schau in Brühl setzt sich Karin Kneffel malerisch mit dem Museum und Max Ernst auseinander, dem namensgebenden Surrealisten.Lesen Sie mehr29JuniADFC-Feierabendtour: Ab ins GrüneKategorien:Sonstige FreizeitangeboteDatum:04.05. - 31.08.2022Zeit:19 hOrt:Uhlstraße 3, 50321 BrühlGebäude:Max-Ernst-Brunnen vor dem RathausGeradelt wird eine gemütliche Runde von ca. 20 bis 30 km durch die Umgebung von Brühl mit anschließender Einkehr. Die Tour findet unter Beachtung von Sicherheits-, Hygiene- und Abstandsregeln statt.Lesen Sie mehr Seite 1 von 176 (1756 Veranstaltungen total)
29Junilabyrinth IN BRÜHLKategorien:Sonstige FreizeitangeboteDatum:01.01. - 31.12.2022Zeit:Täglich: Juni-September 8-18 h, Oktober-Mai10-18 hOrt:Rheinstraße 65-73, 50321 BrühlGebäude:Kirche St. StephanIn der Kirche St. Stephan, entworfen und realisiert von dem Architekten Gottfried Böhm (†2021), gehen Sie einen einzigen, verschlungenen Weg, der auf langer Strecke vom Startpunkt zum Ziel führt. Es bietet sich die einzigartige Möglichkeit, in einem modernen Kirchenraum ein Labyrinth zu begehen - ein 5000 Jahre altes Urbild des Lebens. Das ständig begehbare Bodenlabyrinth steht allen offen, die auf dieses Symbol neugierig sind. Alles, was Sie benötigen, ist Zeit und Freude daran, etwas auszuprobieren.Lesen Sie mehr
29JuniZOOM KinoKategorien:Film, Literatur, VorträgeDatum:01.01. - 31.12.2022Zeit:Unterschiedliche UhrzeitenOrt:Uhlstraße 3 (Eingang Franziskanerhof/Leamington-Spa-Platz), 50321 BrühlGebäude:ZOOM-KinoKlein aber fein - und vor allem preisgekrönt ist das vom Verein ZOOM-Kino e.V. geführte Kino im historischen Rathaus. Seit 2019 gehört es zum Verbund Europa Cinemas und damit zu den besten Kinos in Europa. Ausgewählt aus 1225 Lichtspielhäusern, vom kleinen Programmkino bis hin zum Multiplex, gehört das Brühler ZOOM-Kino zu den zehn beliebtesten Kinos des Landes. Im Juli 2020 wird das Kino ausgezeichnet Link mit den Kinoprogrammpreisen in drei von vier Kategorien Gesamtprogramm, das Kurzfilmprogramm sowie das Dokumentarfilmprogramm und gehört damit zu den 25 besten Kinos in Deutschland.Lesen Sie mehr
29JuniSchausammlung - Max Ernst: Leben und WerkKategorien:AusstellungenDatum:02.01. - 30.12.2022Zeit:Di-So 11-18 hOrt:Comesstraße 42, 50321 BrühlGebäude:Max Ernst Museum Brühl des LVRErleben Sie in der Dauerausstellung den verblüffenden Einfallsreichtum und die geniale Inspirationskraft des in Brühl geborenen Dadaisten, Surrealisten und Weltbürgers Max Ernst. Sie erwartet eine faszinierende Inszenierung des Unerklärlichen, des Traumhaften wie auch der Ironie und des Humors (Kartenkauf online).Zudem finden Sie digitale Angebote zu den Ausstellungen oder Online-Kurzführungen durch die Sammlung mit Werken von Max Ernst auf der Homepage unter „Museum@Home“ sowie in den Social-Media-Kanälen und Streamingdiensten.Lesen Sie mehr
29JuniBauchgeflüster – Die offene HebammensprechstundeKategorien:Soziales, GesundheitDatum:05.01. - 22.12.2022Zeit:9-12 hOrt:Uhlstraße 53, 50321 BrühlGebäude:Mein LieblingsplatzOffenes Angebot mit der Familienhebamme Marijana Schaback mit Informationen und Beratung zu den Themen „Eltern werden und Eltern sein“.Lesen Sie mehr
29JuniHand in HandKategorien:FrauenprogrammDatum:05.01. - 22.12.2022Zeit:15-17 hOrt:Uhlstraße 53, 50321 BrühlGebäude:Mein LieblingsplatzOffener interkultureller Treff für Mütter mit ihren Kindern ab drei Monaten bis vier Jahren: Spiel- und Bewegungslieder, Bastel-Aktionen, mit Spaß Deutsch sprechen übenLesen Sie mehr
29JuniMuseum für AlltagsgeschichteKategorien:AusstellungenDatum:05.03. - 11.12.2022Zeit:Mi/Sa 15-17 h, So 14-18 hOrt:Kempishofstraße 15, 50321 BrühlGebäude:Museum für AlltagsgeschichteErleben Sie die umfangreiche Sammlung zur Kultur- und Sozialgeschichte Brühls! Das 1995 eröffnete Museum, dessen Zeugnisse bis in die Römerzeit zurückreichen, ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1744 untergebracht. Für die damalige Zeit stellte es einen neuen Haustyp der gehobenen bürgerlichen Wohnkultur dar. Mit Unterstützung der Kulturstiftung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde das Baudenkmal originalgetreu wiederhergestellt.Lesen Sie mehr
29JuniKomme wer WolleKategorien:Sonstige FreizeitangeboteDatum:09.03. - 21.12.2022Zeit:15-18 hOrt:Heinrich-Fetten-Platz, 50321 BrühlGebäude:margaretaS, im FoyerStricken, häkeln, stricklieseln… Handarbeitsinteressierte Erwachsene und Kinder, die gern etwas mit Wolle machen wollen, sind herzlich eingeladen. Wollreste und Nadeln sind vorhanden, eigene Handarbeiten können mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind weder erforderlich noch hinderlich.Lesen Sie mehr
29JuniMuseum für Alltagsgeschichte: Küchengeräte und Emaille Geschirr aus Uromas Zeiten (26.03.-31.07.)Kategorien:AusstellungenDatum:27.03. - 31.07.2022Zeit:Mi./Sa. 15-17 h, So. 14-18 hOrt:Kempishofstraße 15, 50321 BrühlGebäude:Museum für AlltagsgeschichteLassen Sie sich verzaubern von der wunderbaren Welt der Küche vor 100 Jahren! Töpfe, Vorratsdosen, Wandbleche usw. geschmückt mit floralem Dekor oder mit Wabenmuster waren der Wunschtraum vieler Hausfrauen. Leider waren diese Gegenstände für die normale Bevölkerung unerschwinglich. Es sind die Küchen der bürgerlichen Haushalte, die mit solchen Dingen ausgestattet waren.Lesen Sie mehr
29JuniMax Ernst Museum Brühl des LVR: Karin KneffelKategorien:AusstellungenDatum:01.05. - 28.08.2022Zeit:Di-So/Feiertag 11-18 hOrt:Comesstraße 42, 50321 BrühlGebäude:Max Ernst Museum Brühl des LVRDie Wechselausstellung in Kooperation mit Karin Kneffel (*1957) versammelt mit rund 80 Arbeiten Gemälde und Aquarell-Serien der Künstlerin aus den letzten 17 Jahren. Kneffels fotorealistisch anmutende Arbeiten verbinden Gegenständlichkeit und traumartige Verfremdung auf eine ganz eigene Art: Ihre Bilder geben durch reflektierende Oberflächen und Fensterscheiben intime Einblicke in Wohn- und Ausstellungsräume, in denen Menschen und/oder Hunde in rätselhaften Szenerien erscheinen. Exklusiv zur Schau in Brühl setzt sich Karin Kneffel malerisch mit dem Museum und Max Ernst auseinander, dem namensgebenden Surrealisten.Lesen Sie mehr
29JuniADFC-Feierabendtour: Ab ins GrüneKategorien:Sonstige FreizeitangeboteDatum:04.05. - 31.08.2022Zeit:19 hOrt:Uhlstraße 3, 50321 BrühlGebäude:Max-Ernst-Brunnen vor dem RathausGeradelt wird eine gemütliche Runde von ca. 20 bis 30 km durch die Umgebung von Brühl mit anschließender Einkehr. Die Tour findet unter Beachtung von Sicherheits-, Hygiene- und Abstandsregeln statt.Lesen Sie mehr