Städtepartnerschaften

Brühl ist eine weltoffene Stadt, die vielfältige freundschaftliche und partnerschaftliche Kontakte zu Städten in ganz Europa pflegt. Die Stadt Brühl unterhält zwei Städtepartnerschaften und vier Städtefreundschaften in Europa und eine Projekt-Partnerschaft mit einer Kommune in den palästinensischen Gebieten. Die Kurzportraits der Partner- und Freundschaftsstädte vermitteln einige Details dieser Beziehungen

Deutschland: Weißwasser (Oberlausitz)

Nach dem Fall der deutsch-deutschen Mauer unterzeichneten Brühl und Weißwasser im Freistaat Sachsen am 3. Oktober 1990 einen Freundschaftsvertrag. Die Große Kreisstadt liegt mitten in der Oberlausitz – eingebettet zwischen dem Spreewald und dem Lausitzer Gebirge – 15 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. In 'Bela Woda', so der sorbische Name Weißwassers, wohnen rund 22.000 Menschen. Die Stadt ist gekennzeichnet durch traditionelle Glasindustrie, durch Braunkohlebergbau und das Kraftwerk Boxberg, in dem die Braunkohle verstromt wird. Ein markanter Anziehungspunkt ist traditionell der Eissport – vor allem Eishockey.

Weitere Informationen:

Website Weißwasser

England: Royal Leamington Spa

Neun Jahre später wurde aus dem Zweierbund ein 'Dreiecksverhältnis'. Royal Leamington Spa – längst mit Sceaux als Twin-Town verbunden – besiegelte am 6. Oktober 1973 auch mit Brühl einen Vertrag zur Städtepartnerschaft. Im grünen Herzen Englands, südöstlich von Birmingham, liegt diese 'königliche' Stadt, ein ehemals beliebter Kur- und Badeort. Heute ist er mit 46.000 Einwohnern/innen ein bevorzugtes Einkaufszentrum und Ausgangspunkt für Reisen ins Shakespeare-Land, 15 Kilometer von Stratford-upon-Avon entfernt.

40 Jahre Freundschaft mit Royal Leamington Spa

Bürgermeister Reginald Hopkins und Bürgermeister Wilbert Hans

Am 6. Oktober 1973 wurde die Städtepartnerschaft zwischen der englischen Stadt Royal Leamington Spa und der Stadt Brühl von den damaligen Bürgermeistern Reginald Hopkins und Wilbert Hans unterzeichnet.

Zu diesem Anlass feierten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brühl gemeinsam mit dem Förderverein Brühler Städtefreundschaften e.V. vom 2. bis 7. Oktober 2013 das 40. Jubiläum.

Eine Europa-Ausstellung im Rathaus, Partnerschaftsstände mit englischen, französischen und polnischen kulinarischen Spezialitäten in der Innenstadt, ein Konzert der Kunst- und Musikschule Brühl gemeinsam mit der Myton School Royal Leamington Spa und verschiedene Jugendworkshops in den weiterführenden Schulen standen auf dem Programm.

Das Programm entstand mit Unterstützung des Programms "Europa für Bürgerinnen und Bürger" der Europäischen Union. In einem Abschlussbericht wurden die zahlreichen Veranstaltungen des gemeinsamen Projektes festgehalten.


Impressionen aus Royal Leamington Spa 

Town Hall (Rathaus) Leamington Spa (c) Sidney Syson

 Townhall (Rathaus)

The Linden Arches (Linden Bögen) (c) Sydney Syson

The Linden Arches (Linden Bögen)

Konzertpavillon (c) Sydney Syson

Konzertpavillon

Royal Pump Rooms (c) Sydney Syson

Royal Pump Rooms


Weitere Informationen:

Website Royal Leamington Spa

Website Leamington International Twinning Society (Lits)

Frankreich: Sceaux

Sceaux ist wie seine Partnerstadt im Rheinland ein bevorzugter Wohnort mit Gärten, Parks und einem Schloss. Es liegt 10 km südlich von Paris und hat rund 20.000 Einwohner/innen. Sceaux ist auch eine berühmte Schul- und Universitätsstadt. Ein Teil der Universität Paris hat hier seinen Sitz. Es war am 6. Juni 1964, also kurz nach der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages durch Bundeskanzler Adenauer und Staatspräsident de Gaulle, als Brühl und Sceaux ihren Vertrag zur Städtepartnerschaft unterzeichneten.

50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Sceaux und Brühl

Europafest und Festakt am 07.06.2014

Vertragsunterzeichnung Partnerschaft Brühl Sceaux am 6. Juni 1964

Die Städtepartnerschaft, die Sceaux und Brühl miteinander verbindet, blickt im Jahr 2014 auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Dies ist ein willkommener Anlass, ihre Entstehung und freundschaftliche Entwicklung in unterschiedlichen Veranstaltungen zu würdigen und zu feiern.

Gemeinsam mit dem Förderverein' Brühler Städtefreundschaften e.V.' plant die Stadt Brühl, die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum dieser Städtepartnerschaft im Zeitraum vom 05.06.-09.06.2014 mit den Brühler Bürgerinnen und Bürgern zu begehen. Die Freundinnen und Freunde aus den zwei Partnerstädten sowie der Freundschaftsstädte werden zu den Feierlichkeiten und Begegnungstagen eingeladen.

Der offizielle Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Sceaux und Brühl ist für den 07.06.2014 im Dorothea Tanning-Saal im Max Ernst Museum geplant. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Brühler Städtefreundschaften e.V. wird ein umfangreiches Jubiläumsprogramm erstellt. Ganz wichtig ist es allen Beteiligten bei den Planungen und den Vorbereitungen, dass Jugendliche aus Brühl und den Partner- und Freundschaftsstädten eingebunden werden. Der Rückblick auf die geschichtliche Entstehung der Städtepartnerschaft und die dabei entstandenen Freundschaften sollen zukunftsgewandt und generationsübergreifend weiterentwickelt, ausgebaut und gepflegt werden. Im Jubiläumsjahr 2014 sollen wiederum Workshops und Zeitzeugengespräche während der Begegnungstage für die ausländischen Gäste, aber auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger angeboten werden.

Auch in diesem Jahr lädt das "Europafest" am 7. Juni zu Bewirtung mit den beliebten englischen, französischen, polnischen und deutschen Spezialitäten und Unterhaltung an den Partnerständen ein.

Weitere Informationen:

Website Sceaux

Griechenland: Chalkida

Freundschaftliche Kontakte zu Chalkida in Griechenland bestanden schon viele Jahre vor der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages am 4. Dezember 1999 durch den in Brühl ansässigen griechischen Kulturverein 'Großer Alexander'. Die antike griechische Stadt Chalkida (auch: Chalkis) hat rd. 60.000 Einwohner/innen. Sie ist die Hautstadt Euböas, der größten Sporadeninsel. Seine bevorzugte geografische Lage, es gibt sowohl eine Insel- wie auch eine Festlandseite, hat Chalkis zum Mittelpunkt des Lebens und der Wirtschaft von Euböa gemacht. Neben bedeutenden historischen Sehenswürdigkeiten bieten sich dem Besucher ebenso Naturerlebnisse und Badeurlaub. Athen ist eine Autostunde entfernt.

Weitere Informationen:

Weitere Infos zu Chalkida auf wikipedia.org

Palästinensische Gebiete: Battir

Im Jahr 2018 haben sich engagierte Brühler Bürgerinnen und Bürger zum Arbeitskreis "Palästina Brühl-Battir" zusammengeschlossen, um einen Austausch mit den Menschen in Palästina aufzubauen. Angesichts der politischen Rahmenbedingungen im Nahen Osten stehen besonders die Kommunen in den palästinensischen Gebieten vor schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Mit ihrem Engagement leisten die Stadt Brühl und der Arbeitskreis einen Beitrag zur Verbesserung von Lebensbedingungen der palästinensischen Bevölkerung. Institutionen auf kommunaler Ebene werden gestärkt, damit langfristig auch die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander im Nahen Osten erfüllt werden.


Bürgermeister Dieter Freytag und Wencke Müller

Am 11. Februar 2019 hat Bürgermeister Dieter Freytag das "Memorandum of Understanding" an die Projektleitung "Deutsch-Palästinensische Kommunale Partnerschaften" der Engagement Global gGmbH übergeben. Damit wurde die Umsetzung des Ratsbeschlusses vom 29. Oktober 2018 zu Brühls kommunaler Projektpartnerschaft mit der Gemeinde Battir in den palästinensischen Gebieten auf den Weg gebracht. Engagement Global ist zentrale Akteurin im Gesamtprojekt deutsch-palästinensischer Kooperationen und Partnerin der Stadt Brühl. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung begleitet die Organisation das Engagement der Kommunen mit fachlicher Beratung, finanzieller Förderung und der Vernetzung aller Beteiligten in den kommunalen deutsch-palästinensischen Projekten.


Im September 2021 hat der Rat der Stadt Brühl beschlossen, mit Engagement Global das ausgelaufene „Memorandum of Understanding“ durch eine Kooperationsvereinbarung für drei Jahre zu verlängern. Ziel ist es, gemeinsam mit der Gemeinde Battir, eine Tourist-Information aufzubauen, da neben der Landwirtschaft der Tourismus eine weitere wichtige Einnahmequelle darstellt.

Weitere Informationen zu Battir finden Sie im Flyer

Als Zeichen des Friedens und der Freundschaft, die sich in den vergangenen Monaten zwischen Battir und Brühl entwickelt hat, wurde am 22. Oktober 2021 mit der Pflanzung eines Olivenbaums am Partnerschaftsweg (parallel zur Theodor-Heuss-Straße, unterhalb der Spielplatzanlage, Höhe Wittelsbacher Straße 80 a - c) Ausdruck verliehen.

Polen: Kunice

Mit Kunice, einer 4.400 Einwohner/innen zählenden polnischen Gemeinde schloss Brühl am 27. April 1997 eine Städtefreundschaft. Kunice liegt in der Woiwodschaft Niederschlesien in direkter Nachbarschaft zur Kreisstadt Legnica (Liegnitz) und 75 km von Wroclaw (Breslau) entfernt. Es ist ein aufstrebender gastfreundlicher Ort umgeben von Wäldern, Wiesen und Seen - ideal für Naturfreunde, Wassersportler, Angler und Reiter. Rund 300 Wirtschaftsbetriebe haben sich im Bereich der Gemeinde Kunice angesiedelt. Es sind u.a. Firmen für Dachkeramik-, Farbenherstellung und Obstverarbeitung.

Weitere Informationen:

Website Kunice

Türkei: Kas

Vor dem Hintergrund, dass türkische Einwohner die größte Ausländergruppe in Brühl stellen, ging Brühl eine Städtefreundschaft mit Kas in der Türkei ein. Besiegelt wurde diese Freundschaft am 13. Juli 2002. Kas ist eine idyllische Hafenstadt an der geschichtsträchtigen lykischen Küste, ca. 200 km von Antalya entfernt. Der Ort mit seinen 8.000 Einwohnern/innen ist geprägt von sanftem Tourismus und auch durch seine zentralen Lage mit guten Verkehrsbedingungen attraktiv. Interessant für historische Spurensucher: das hellenistische Amphitheater, Felsengräber, Sarkophage und die Überreste der alten Stadtmauer.

Weitere Informationen:

Website Kas

Förderverein Brühler Städtefreundschaften e.V.

Der Förderverein Brühler Städtefreundschaften e.V. pflegt die Kontakte in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl. Fragen in Sachen Städtepartnerschaften beantwortet Maria Langwald.

Weitere Informationen:

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051