Lasst die Puppen tanzen! Internationale FigurenTheaterTage 2022
Vom 20. bis 30. Oktober finden die 19. Internationalen FigurenTheaterTage in der Galerie am Schloss in Brühl statt. Das Programm hält Stücke für Erwachsene, die ganz Kleinen und auch für Senioren bereit. Begleitet wird das Festival über die gesamte Dauer mit der Ausstellung „Figuren – was sonst!“ in der Kreissparkasse Köln, Filiale Brühl, Markt 14, Innenstadt. Der Erwachsenen-Kunstkurs der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl hat unter der Leitung von Sylvianna Scholtyssek Figuren aus den verschiedensten Materialien interpretiert.
Zur großen Eröffnung präsentiert das Theater Salz und Pfeffer um 20 Uhr für geladene Gäste sein Programm Jekyll+ Hyde: Face me! Dr. Henry Jekyll, ein angesehener Londoner Arzt, ist ein Getriebener im Hamsterrad des Alltäglichen und gleichzeitig Suchender nach der Möglichkeit eines anderen Ich. Mit Edward Hyde ersinnt er sich in der schützenden Anonymität der Nacht eine zweite Identität, die „echtes Gefühl“ und „wahres Selbst“ erfahrbar machen soll. Dieser Hyde jedoch entpuppt sich als brutal und kriminell und ergreift bald völlig von Jekyll Besitz ...
Außerdem spielt das Theater für die Kinder ab 3 Jahren am 21. Oktober um 11 Uhr das Stück Spuk in der Kuschelburg. Mika liebt Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade, Mama und Papa, coole Musik, Schlitten fahren und im Sommer baden gehen, bis die Lippen blau anlaufen. Aber vor allem Kuscheln. Was Mika allerdings gar nicht liebt, ist die neue Wohnung, in welche die Familie gerade gezogen ist, denn da spukt es. Jede Nacht baumeln die Gespenster an der Lampe oder machen Geräusche unter dem Bett…
Am 22. Oktober begrüßen wir das Figurentheater Seiler mit Münchhausens Abenteuern ab 20 Uhr. Niemand kann so herrliche Geschichten erzählen wie der alte Münchhausen - und alle hat er selbst erlebt, sagt er. Tischt Münchhausen haarsträubende Lügen auf, dass sich die Balken biegen - oder besitzt er die überquellende Fantasie eines lustigen, treuherzigen und verschmitzten Märchenerzählers? Eines steht jedenfalls fest und daran ist nicht zu wackeln: Der Baron von Münchhausen hat wirklich und wahrhaftig gelebt und wurde weltberühmt.
Am 24. Oktober präsentiert das Figurentheater Petra Schuff um 11 Uhr ihr Stück Das NEINhorn. Es wird sehr schnell von seinen Einhorneltern zum NEINhorn umgetauft, weil das einzige Wort, das es sagt, „NEIN“ ist. Das kleine Neinhorn trifft der Was-Bär, den Wau-Hund und die Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein gutes Team. Denn sogar bockig sein macht Spaß.
Am 27. Oktober zeigt das Figurentheater auch noch ihr Stück Einpacken Auspacken um 11 Uhr in der Galerie am Schloss. Paket und Postberge kennt jeder von uns. Aber wer ist der Mensch im Postamt hinter dem Paketberg und was ist in all den Paketen? Frau G. ist einer dieser Menschen hinter dem Paketberg. Plötzlich macht es den Anschein, als regne es im Postamt und im nächsten Augenblick springt ein Fisch aus einem Paket ins nächste. Frau G. greift neugierigerweise in das Paket und reist von nun an mit dem Publikum durch das Universum der Paketwelten. Berührende, nachdenkliche und amüsante Begegnungen folgen auf der Reise durch die Paketwelten mit einem überraschenden Ausgang.
Jumbo und Winz, eine zärtliche Geschichte über Freundschaft und Akzeptanz präsentiert das Marotte Theater allen kleinen Gästen ab 3 Jahren am 28. Oktober um 11 Uhr in der Galerie am Schloss. Jumbo und Winz sind beste Freunde. Doch jeder der beiden wäre gern ein bisschen wie der andere. Als sie in das geheimnisvolle Land hinter der Mauer reisen, geht ihr Wunsch in Erfüllung. Mit ungeahnten Folgen…
The bright side of life präsentiert das Marotte Theater am 28. Oktober um 20 Uhr in der Galerie am Schloss. Während man bei der Geburt Christi ganz auf die Karte der Unbefleckten Empfängnis setzt, gestalten sich die Ereignisse im Nachbarstall aufgrund folgenschwerer Missverständnisse noch problematischer. Auch hier erblickt ein Knabe das Licht der Welt. Widmen wir uns ganz dem Schicksal des Anderen, der seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Otternnasen im römischen Colosseum verdienen muss und vom Widerstand gegen die römischen Besatzer träumt. Hier finden in wildem Galopp skurriler Wortwitz, schwarzer Humor und unverwüstliche Spielfreude ihre Arena.
Senioren aufgepasst! Am 29. Oktober um 18 Uhr führt das Theater ihr Stück Speeddating für Senioren auf. Das Geld ist da, die Haare grau. Sechs sogenannte Best-Agers, irgendwo zwischen 60 und 80 Jahren, drei Frauen und drei Männer, haben den Schritt gewagt: Sie begeben sich auf die Suche nach einem neuen Partner, einer neuen Partnerin – beim Speed Dating einer Kontaktbörse. Was sie alle eint, ist das Bewusstsein über die eigene Vergänglichkeit, die Sehnsucht nach Nähe und die Bereitschaft, sich dafür einem wildfremden Menschen auszuliefern. Ein amüsant-berührendes Stück über die Frühlings-Gefühle im Alter.
Den krönenden Abschluss gibt das Theater blaues Haus mit ihrem Stück Seppel.macht.Macbeth, welches sie am 30. Oktober um 17 Uhr präsentieren. Kasper und Gretel gönnen sich nach ihrem Erfolg von „Fifty Shades of Gretel“ endlich mal einen Paarurlaub und überlassen Seppel die Leitung des Puppentheaters. Er will mit der Produktion "Macbeth" seinen Traum vom klassischen Theater verwirklichen. Die anderen Ensemble-Mitglieder sind wenig begeistert. Also werden neue hinzugezogen. Hexe, Polizist und Prinzessin verfolgen aber eigene Ziele. Und durch des Teufels Einflüsterungen entwickelt sich Seppel allmählich zum Tyrann. Während er mit aller Gewalt sein Projekt durchziehen will, liegen Kasper und Gretel derweil sorglos und blind für Warnungen am Strand.
Karten für die Abendveranstaltungen sind ab sofort im brühl-info, Uhlstraße 1, 50321 Brühl, Tel. 02232 79-345, im Webshop/Veranstaltungskalender der Stadt Brühl online (www.bruehl.de) oder in allen bekannten Vorverkaufsstellen von Köln-Ticket erhältlich.
Für die Kindertheater am Vormittag gibt es Karten – sofern vorhanden – nur an der Tageskasse. Sie öffnet 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Alle Infos zu Veranstaltungen, Tickets und viele weitere Themen rund um Brühl, schon bald auch in der HIERO Brühl App verfügbar.
Die Internationalen FigurenTheaterTage werden durch die freundliche Unterstützung von der Kreissparkasse Köln und dem Bundesverband Soziokultur e.V. mit dem Programm Neustart Kultur gefördert.