Kleinkunst, Musik und Literatur
Unweit von Schloss Augustusburg gedeiht in Brühl eine lebendige Theater-, Kleinkunst- und Musikszene. Ob Klassik- oder Comedy-Festival, Jazz- oder Folk-Konzert, Theaterevent oder Kleinkunst-Abend – Kultur wird in Brühl von Januar bis Dezember groß geschrieben.
Meisterkurs-Festival Konturen
Rund um den in Brühl geborenen Ausnahme-Klarinettisten Prof. Ralph Manno haben sich die alljährlich im März / April stattfindenden Meisterkurse und Konzerte zu einem festen Bestandteil der Klassik-Szene entwickelt. Mehr
Brühler Sommer
Seit 2016 vereinigt das Kulturfestival Brühler Sommer unter einem jährlich wechselnden Motto die Kultur-Spitzen Brühls. Von Mai bis September treffen national bedeutende Kulturschaffende auf Brühler Organisationen.
Das Programmheft des Brühler Sommer 2020 folgt in Kürze.
Brühler Schlosskonzerte
Wenn führende Klassik-Ensemble im Wonnemonat Mai ihre Instrumente stimmen, dann wird das Treppenhaus von Schloss Augustusburg wieder zum Schauplatz der Brühler Schlosskonzerte .
Open Air Kultur-Festival brühlermarkt
Seit 1976 genießen kleine und große Kulturfans aus der Region Rhein-Erft und weit darüber hinaus vier Wochen lang unter freiem Himmel Musik, Kabarett, Comedy, Kunst und Theater. An den durchweg barrierefreien Orten wie dem Marktplatz, dem Park der UNESCO Welterbe-Stätte Schlösser Brühl, unter dem alten Baumbestand des Max Ernst-Museums oder dem historischen Rathaus-Innenhof wird Kultur erlebbar gemacht.
Mit ihrem finanziellen Engagement leisten unsere Förderer einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und zum Erhalt der kulturellen Vielfalt in Brühl. Ausdrücklicher Dank für die Unterstützung des Kultur-Festivals brühlermarkt gilt daher:
Aufgrund der aktuellen Situation der COVID-19-Pandemie hat sich die Stadt Brühl dazu entschieden, das Sommerkulturfestival brühlermarkt (15. Mai bis 12. Juni 2020) abzusagen.
Bereits erworbene Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen werden erstattet: JAZZNIGHT (16.05.), Druckluft live (17.05.), Köbes Underground (22.05.-24.05.), Horst Evers (27.05.), The Blue Onions - Blues Brothers Tributeshow (29.05.), Tommy Engel (30.05.), MGV Eufonia (31.05.), Flying Circus (05.06.), The Slapstickers (06.06.), Bläck Fööss (07.06.), Guido Cantz (10.06.), Pause & Alich (11.06.) und Ursula Singers (12.06.)
Für die erworbene/n Eintrittskarte/n des Sommerkulturfestivals brühlermarkt steht Ihnen ein Antragsformular für die Kartenrückerstattung zur Verfügung.
1. Füllen Sie das Formular online aus.
2. Schicken Sie das Formular mit den originalen Eintrittskarten an die im Formular angegebene Adresse (Machen Sie sich evtl. eine Kopie der Tickets).
3. Der Eintrittspreis wird Ihnen auf das im Formular angegebene Konto überwiesen.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit aufgrund der aktuellen Situation zwischen sechs bis acht Wochen dauern kann.
Weitere Auskünfte werden direkt vom Veranstaltungsmanagement der Stadt Brühl im Rahmen der Dienstzeiten unter den nachfolgenden Rufnummern erteilt: Tel. 02232 792650 oder Tel. 02232 793480 .
Antragsformular [PDF]
Der historische Rathaus-Innenhof des ehemaligen Franziskanerklosters, Uhlstraße 1, befindet sich mitten im Stadtkern und ist vollkommen barrierefrei. Parkmöglichkeiten bestehen am Parkplatz Belvedere (3 Minuten Fußweg). Der Veranstaltungsort mit Bühne hat bis zu 450 Stehplätze / 340 Sitzplätze.
ZOOM Open-Air Kino-Festival
Seit 1986 verwandelt der Verein ZOOM Kino e.V. den Innenhof des Rathauses alljährlich zum sommerlichen Treffpunkt für die Fans von Blockbuster und Programmkino. Die Abende unter dem Brühler Sternenhimmel sind längst Kult.
Internationale FigurenTheaterTage
Die Internationalen FigurenTheaterTage finden alle zwei Jahre im Spätsommer statt. Sie gelten als einzigartiges Genre-Festival in der Metropolregion Rheinland. Seit über 30 Jahren präsentieren internationale Ensembles aus der Figuren- und Objekttheaterszene Bühneninszenierungen in fantasievollen Kulissen. Begleitet wird das Festival von einer Ausstellung im Foyer der Kreissparkasse Köln mit Fotos, Figuren und Objekten von Bildenden Künstlern.
Mit ihrem finanziellen Engagement leisten unsere Förderer einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und zum Erhalt der kulturellen Vielfalt in Brühl. Ausdrücklicher Dank für die Unterstützung der Internationalen Figurentheatertage gilt daher:
KulturGarage – Kleinkunst-Festival
Die KulturGarage hat sich seit 2010 zu einem beliebten Kleinkunstfestival entwickelt, welches jährlich am zweiten Dezember-Wochenende von der Stadt Brühl im Autohaus Offizier ausgerichtet wird. Die Werkstatt verwandelt sich dann zu einem spannenden Veranstaltungsareal, wo zwischen Hebebühnen und KFZ-Werkzeug ein hochwertiges Kleinkunstprogramm dargeboten wird. Der im weihnachtlichen Lichterglanz geschmückte Auto-Showroom lädt zusätzlich zum gemeinsamen Austausch bei Glühwein und kulinarischen Genüssen ein. Mehr
Mit ihrem finanziellen Engagement leisten unsere Förderer einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und zum Erhalt der kulturellen Vielfalt in Brühl. Ausdrücklicher Dank für die Unterstützung der Kulturgarage gilt daher:
Ganzjährige städtische Kulturreihen
Neben den Kultur-Festivals bietet die Kulturverwaltung ein ganzjähriges Kleinkunstprogramm für alle Altersgruppen. Termine und weiterführende Informationen hierzu finden Sie natürlich im Veranstaltungskalender der Stadt Brühl .
Die Kleinkunstreihe der Stadt Brühl bietet Veranstaltungen aus den Bereichen Kabarett/Comedy, Poetry Slam, Literatur, Musik bis hin zum Infotainment an. Hier wird Qualität und Vielfalt des Angebots langfristig und kontinuierlich gepflegt. Neue Kulturangebote können unkompliziert erprobt und verändert werden – das kulturelle Angebot besticht durch Farbe und Wechselhaftigkeit.
Unser besonderer Dank gilt unseren Förderern:
… bunt, vielfältig, lustig, ernst, spannend, experimentell, traditionsbewusst … Dafür sorgen die Angebote der Kulturreihe „Kultur am Nachmittag“. Diese Reihe wurde 1986 konzipiert und bietet für alle Kulturinteressierten Kleinkunst für lauschige Sonntagnachmittage zwischen 16 Uhr und 18 Uhr.
Unser besonderer Dank gilt unserem Förderer, der Kreissparkasse Köln.
Die Reihe Hits für Kids fasst alle Angebote und Aktivitäten für Kinder im Stadtgebiet Brühl zusammen. Workshops, Theateraufführungen, Musicals, Lesungen, Straßenfeste, Themenführungen werden hier in einer Frühjahr- und Herbstausgabe gebündelt. In den unterschiedlichsten Themenbereichen sorgen u.a. das Kulturamt der Stadt Brühl, die Stadtbücherei, der LVR, die Schlösser Brühl, der Kletterwald Schwindelfrei und das Karlsbad für eine konstante Angebotsvielfalt.
Unser besonderer Dank gilt unserem Förderer, der Kreissparkasse Köln.
Seit 2015 bespielt die Stadt Brühl unter dem Motto: EinKapitelKultur den historischen Kapitelsaal des Rathauses. Hier wird Kleinkunst in prunkvoller Atmosphäre geboten.
Unser besonderer Dank gilt unserem Förderer, der Kreissparkasse Köln.
Ab zu Max!
Neben Führungen, Workshops und Gesprächen zu laufenden Ausstellungen bietet das Max Ernst Museum Brühl des LVR unter dem Motto "Ab zu Max!" regelmäßige Kindertheater-Nachmittage an. Mehr
Jugendkulturhaus Passwort CULTRA
Seit der Eröffnung 2009 hat sich das Jugendkulturzentrum Passwort CULTRA zum kreativen Kulturtreff der Region entwickelt. Sich auf der Bühne selbst erproben, Multimedia-Auftritte entwickeln und mehr ... das geht im CULTRA. Mehr
Klassik- und Jazzkonzerte der KUMS
Die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl bietet als Talentschmiede für Nachwuchs-Musiker eine Vielzahl von Konzerten an. Ein Blick in den Kalender mit Live-Musik in der Aula der KuMs oder Klassenvorspielen lohnt. Mehr
Literatur und Lesungen
Sprache erschafft Kultur! Auch in Brühl verbindet die Liebe zum Wort viele Menschen. Der Leseförderung, der Literatur-Rezeption und auch dem kreativen Schreiben sind mehrere Veranstaltungen gewidmet.
Auch Brühl ist natürlich dabei, wenn das Kultur-Referat des Rhein-Erft-Kreises alljährlich zum Literaturherbst mit Lesungen an ungewöhnlichen Orten lädt. Der diesjährige Literaturherbst fand im September statt. Mehr
Ob monatliches "Bilderbuchkino", die Akton "Hören - Lesen - Spielen" oder auch der Treff "Lesen - Stricken - Snacken", die Bücherei der Stadt Brühl ist Treff für alle Lesebegeisterten! Mehr
Neben der Kulturverwaltung engagieren sich auch eine Reihe von privaten und gewerblichen Anbietern mit eigenen Angeboten rund um das Thema Literatur in Brühl. Einen Überblick erhalten Sie in der Kategorie "Film, Literatur, Vorträge" des Veranstaltungskalenders der Stadt Brühl oder direkt bei
Angebote freier Kulturträger
Sie möchten sich ins Brühler Kulturleben einbringen? Im Verzeichnis Brühler Vereine finden Sie Interessierte, mit denen Sie singen, Theater spielen oder ein Konzert auf die Beine stellen können. Oder schauen Sie in den Veranstaltungskalender .
Kartenvorverkauf
In Brühl gibt es mehrere Wege, Tickets für die Veranstaltungen der Stadt Brühl sowie eine große Zahl an Events in der Region zu erwerben. Für den Direktkauf steht Ihnen das Team im Ticket- & Tourismuscenter brühl-info gerne zur Seite. Zusätzlich können Sie rund um die Uhr Karten online im Webshop über den Veranstaltungskalender erwerben. Nach der Auswahl Ihrer gewünschten Veranstaltung können Sie mit einem Klick auf „Karte online kaufen“ den Vorgang abschließen und aus verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wählen. Zudem haben Sie die Wahl zwischen einem Print@Home-Ticket oder dem postalischen Versand eines Hardcovertickets.