Die Beziehung des Menschen zur Natur und seine Rolle im Umweltschutz stehen im Mittelpunkt des Workshops mit der bildenden Künstlerin Homa Emami. 7- bis 15-Jährige sind eingeladen mit Feuer, Wasser, Luft und Erde - den grundlegenden Elementen - zu experimentieren, gemeinsam neue Kunstformen zu entdecken. Geplant ist jeden Tag des Projekts einem Element zu widmen. Eine Exkursion (17.7.) zum nahegelegenem See sowie zu einer Imkerei ist geplant.
Kooperationsprojekt der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl mit dem städtischen Kinder- und Jugendtreff „Klasse" mit Förderung: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, lkd.nrw, Jugendkunstschulen kulturpädagogische Dienste, LKJ NRW e.V. und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Flyer Projekte für junge Geflüchtete 2025
Download Ferienkalender 2025
Anmeldung: klassetreff@f3fa0bb32be347b8b82d9f4c6ea84d53bruehl.de
Info: Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, Telefon 02232 5080-10, kums@bruehl.de
Kinder- und Jugendtreff „Klasse", Telefon 02232 155452, klassetreff@3611ea470d804a7489acb72ee87b22d1bruehl.de