Fair Trade Stadt Brühl

Großer Stolz: Brühl ist "Fair Trade Stadt"

Fair Trade Stadt Brühl

Der Titel Fair Trade Stadt wurde der Stadt im Rahmen einer Zertifizierungsfeier durch Heinz Fuchs, dem ehemaligen Geschäftsführer von TransFair e.V. Köln, im September 2021 verliehen. Für die Erteilung des Titels waren fünf Kriterien zu erfüllen. Für Brühl gilt: Mindestens zehn Einzelhandelsgeschäfte, fünf Gastronomiebetriebe, eine Schule, eine kirchliche Einrichtung und ein Verein müssen mindestens zwei fair gehandelte Produkte ausgeben oder im Sortiment haben.

Bürgermeister Dieter Freytag dankte vor allem den Beteiligten und der Steuerungsgruppe, die durch ihr Engagement diese Aktion für den fairen Handel ermöglicht haben. Dank all dieser guten Kooperationen von Einzelhandel, Gastronomie, Vereinen, Schulen und Kirchengemeinden, können auch in Zukunft weitere Aktionen hier in Brühl stattfinden.


Unsere Fairtrade-Aktionen

Fairer Stadtrundgang im April 2023

Bereits zum dritten Mal hat Wilfried Schultz-Rotter zusammen mit Heike Kragl-Besse von der Steuerungsgruppe im April 2023 einen "Fairen Stadtrundgang" im Rahmen des VHS-Programms durchgeführt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren Interessantes über den Fairen Handel und den Prozess der Zertifizierung zur Fair Trade Stadt. Der Rundgang durch die Brühler Innenstadt begann am Weltladen, weiterhin wurden einige der beteiligten Einzelhändler besucht wie das Atelier Ulrike Ullmann, Dressgoat, Hingucker und Buddy. Der Rundgang endete bei einer leckeren Tasse fair gehandeltem Kaffee in der Kaffeerösterei Moccafair.

Im Herbst steht die Rezertifizierung der Fair Trade Stadt an, es wäre schön, wenn noch neue Akteure dazukämen, die man bei einem solchen Rundgang vorstellen kann. Auf jeden Fall ist eine Neuauflage des Stadtrundgangs im nächsten Frühjahr geplant.

Nikoläuse - FAIReint euch! am 3. Dezember 2022

Nikolausdemonstration

Mit diesem und anderen Slogans warben 80 fair gehandelte Schokoladennikoläuse für die Fair Trade Stadt Brühl. Die Steuerungsgruppe hat am 3. Dezember 2022 vor dem Ticket- und Tourismuscenter brühl-info diese Demonstration aufgebaut, die viele Blicke auf sich zog. Bis Weihnachten werden die Nikoläuse in kleinen Gruppen in den Schaufenstern und Läden der beteiligten Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben in der Innenstadt weiterhin auf den Fairen Handel und die Fair Trade Stadt Brühl aufmerksam machen.

Aktionen zur Fairen Woche vom 16. bis 30. September 2022

Aktion zur Fairen Woche 2022
Aus der Steuerungsgruppe: Heike Kragl-Besse (rechts) und Tanja Tröger

Im Rahmen der Fairen Woche 2022 gab es im Begegnungszentrum margareteaS wieder ein leckeres Frühstück mit vielen Produkten aus fairem Handel. Der Einladung des Weltladens zu einem Fairen Frühstück sind rund 40 Brühlerinnen und Brühler gefolgt, um bei einer Tasse Brühl Café, leckeren Bio-Brötchen und verschiedenen süßen und herzhaften Aufstrichen in den Samstag zu starten.


Fair Trade Gemüsebeutel

Am nächsten Samstag wurden auf dem Brühler Wochenmarkt von Mitgliedern der Steuerungsgruppe rund 100 Baumwollbeutel für Obst und Gemüse verschenkt – mit dem Aufdruck "Wir sind dabei!". Viele Menschen freuten sich über diesen nachhaltigen Beutel und nutzten ihn direkt für ihren Einkauf auf dem Markt.

Erste Osterhasendemo in Brühl am 16. April 2022 

Erste Osterhasendemo in Brühl

Osterhasen Demo in der Brühler Innenstadt

Rund 60 Osterhasen und -häsinnen demonstrierten am 16. April 2022 vor dem Ticket- und Tourismus-Center brühl-info. Mit Slogans wie "Schokolade ohne Kinderarbeit" oder "Ostern geht fair" warben sie für den Fairen Handel. Die Aktion war Teil der Marketing-Kampagne für die Fair Trade Stadt Brühl.

Viele Brühlerinnen und Brühler blieben stehen und erfreuten sich an der witzigen und gelungenen Idee. Mitglieder der Steuerungsgruppe Fair Trade Stadt verteilten Flyer, in denen die Zertifizierung der Fair Trade Stadt erklärt wird und alle beteiligten Akteure aufgelistet sind. Nach Ende der Versammlung haben die Demonstrierenden die Schokoladenhasen an vorbeikommende Kinder verschenkt.

Vorstellung des Projektes auf dem Agendamarkt am 14. September 2019

Agendamarkt, Fair Trade vor Ort

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Mitglieder der Steuerungsgruppe der "Fair Trade Stadt Brühl"-Kampagne am vergangenen Samstag auf dem Agenda Markt ihr Projekt vorstellen. Wie berichtet ist die Stadt auf dem Weg, sich als "Fair Trade Stadt" zertifizieren zu lassen. Die Besucherinnen und Besucher zeigten reges Interesse an dem Projekt und so konnten viele Fragen beantwortet und Informationen weitergegeben werden.

Damit die Stadt Brühl den Titel einer "Fair Trade Stadt" erhält, werden noch zahlreiche Teilnehmende aus Einzelhandel, Gastronomie und Zivilgesellschaft gesucht, die mindestens zwei Produkte aus fairem Handel anbieten. So kann jeder, der die Kampagne unterstützt, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und ein Zeichen für gerechten Handel und soziale Verantwortung setzten.

Machen auch Sie mit, werden Sie fair und helfen Sie mit, aus Brühl eine "Fair Trade Stadt" zu machen.

Anfragen richten Sie bitte an weltladen-bruehl@web.de oder an die Stadt Brühl, Telefon: 02232 793012, Mail: wirtschaftsfoerderung@bruehl.de.

Auftaktveranstaltung vom 24. Juni 2019

Auftaktveranstaltung Fair Trade Stadt Brühl

Gelungener Auftakt "Fair Trade Town Brühl"

Nachdem sich der Brühler Stadtrat einstimmig dafür ausgesprochen hatte, an der weltweiten Kampagne „Fairtrade towns“ teilzunehmen, fand im Rathaus nun die Auftaktveranstaltung statt. Wirtschaftsförderer Markus Jouaux begrüßte im Namen von Bürgermeister Dieter Freytag die Anwesenden. Nach einem Vortrag von Heike Kragl-Besse (Weltladen) über die angestrebte Zertifizierung der Stadt Brühl als faire Stadt fand sich schnell eine Steuerungsgruppe, bestehend aus Mitgliedern von Politik / Verwaltung, Zivilgesellschaft und Handel. Diese wird ab sofort Aktionen vorbereiten, Verbindungen herstellen sowie weitere Teilnehmende akquirieren.

Als "Fair Trade Town" werden solche Städte ausgezeichnet, die eine gewisse Anzahl von Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben, Schulen, Kirchengemeinden und Vereinen nachweisen können, die mindestens zwei Produkte aus fairem Handel anbieten und einmal im Jahr eine Aktion zum Thema durchführen.

Die ersten Voraussetzungen wurden bereits geschaffen, indem bei allen Sitzungen des Rates und der Fachausschüsse sowie im Bürgermeisterbüro seit 1. Mai 2019 fair gehandelter Kaffee, Tee und Zucker angeboten werden.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass das Anstreben der erstmaligen Zertifizierung nur der Beginn sein kann und Ziel sein soll, durch die Förderung des Vertriebs von fairen Produkten soziale Verantwortung zu übernehmen.

Wer Fragen oder Interesse an dem Projekt hat, kann sich gerne unter wirtschaftsfoerderung@bruehl.de melden.


Steuerungsgruppe Fairtrade

Jede Fair Trade Stadt hat eine Steuerungsgruppe, die den Prozess begleitet, Aktionen vor Ort organisiert und als Kontaktstelle für Interessierte dient. Ende Juni 2019 gründete sich die Brühler Fairtrade-Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Gastronomie, Einzelhandel, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, mit dem Ziel, Brühl zur Fair-Trade Stadt zu machen.

Wer sich für die Kampagne interessiert oder mitmachen möchte, schickt eine E-Mail an weltladen-bruehl@web.de oder auch an die Brühler Wirtschaftsförderung über wirtschaftsfoerderung@bruehl.de.


Vernetzungstreffen der Steuerungsgruppen im Rhein-Erft-Kreis

Erstmalig hat Frechen im März 2023 zu einem Vernetzungstreffen aller Steuerungsgruppen aus dem Rhein-Erft-Kreis eingeladen. Heike Kragl-Besse und Tanja Tröger haben als Vertreterinnen der Steuerungsgruppe Brühl an dem Treffen teilgenommen.

Ziel war der Austausch und die gegenseitige Unterstützung. So waren sich die Vertreterinnen und Vertreter aus Hürth, Erftstadt, Frechen, Brühl und Bedburg einig, dass die Motivation grundsätzlich groß ist, es aber nicht immer so einfach ist, weitere Personen zur Mitarbeit zu gewinnen.

Es gab die Idee für übergreifende Aktionen, vielleicht eine faire Schokolade für den Rhein-Erft-Kreis? Man plant auf jeden Fall, die Vernetzung in dieser Form fortzuführen und sich regelmäßig auszutauschen.

Regionaltreffen der Fairtrade-Steuerungsgruppen im Rhein-Erft-Kreis

Weitere Informationen

Brühl jetzt Fair Trade Stadt – Pressemitteilung vom 27. September 2021

Brühl zeigt "Fair"antwortung – gemeinsam auf dem Weg zur Fair Trade Stadt – Pressemitteilung vom 15. September 2020

Weitere Infos zum Fairen Handel finden Sie im Forum Fairer Handel und bei dem gemeinnützigen Verein Transfair.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051