Citymanagement

Auch eine attraktive Stadt wie Brühl muss sich den Entwicklungen stellen, die derzeit viele Innenstädte erleben: Herausforderungen wie starke Konkurrenz im Online-Handel und verändertes Konsumverhalten der Kundinnen und Kunden schwächen unsere Zentren.

Um diesen Entwicklungen proaktiv entgegenzuwirken, arbeitet das Citymanagement als Teil der Brühler Wirtschaftsförderung an der Belebung und Attraktivitätssteigerung der Brühler Innenstadt. Kommunikation und Kooperation bilden die Grundlage der Aktivitäten.

Das Citymanagement ist dabei Ansprechpartner und Bindeglied für die unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure in der Brühler Innenstadt – von Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistenden über Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer bis hin zu Politik und Stadt.

Andrea Frede und Sebastian Dieck freuen sich über Ihre Anregungen und Ideen. Gestalten Sie mit!

Die Dinge auf den Punkt und die Innenstädte voranbringen: Sebastian Dieck, eine Hälfte des Citymanagement-Teams, hat ein Statement im Rahmen des Innenstadtdialogs der Konrad-Adenauer-Stiftung abgegeben. 

Ziel des mehrstufigen Dialogs sind konkrete Lösungs- und Projektansätze für die Herausforderungen unserer Innenstädte.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung


Am 22. März 2021 stellte das Citymanagement ihr Konzept "eine zukunftsfähige Brühler Innenstadt" in der Sitzung des Hauptauschusses der Stadt Brühl vor. 

Die deutliche Positionierung der Brühler Innenstadt und deren Leistungen innerhalb und außerhalb von Brühl soll das Ziel sein. 

Konzept Citymanagement: "Eine zukunftsfähige Brühler Innenstadt".


Pressemitteilungen 

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051