Photovoltaikanlagen
Dachflächen kommunaler Gebäude
Mithilfe der interaktiven Karten können Sie sich einen Überblick über den Umfang und die Ortslagen der von der Stadt Brühl betreuten öffentlichen Liegenschaften und Gebäuden verschaffen. Die hinterlegte Satellitenansicht ermöglicht es Ihnen, einen ersten Eindruck über den Aufbau und die Struktur städtischer Dachflächen zu gewinnen. Über diesen Link gelangen Sie zum Vollbildmodus.
Stand: 1. April 2023
Nutzungsgruppen Übersichtskarte
Legende
Zur leichteren Orientierung wurde eine Gruppierung in Anlehnung an die Gebäudenutzung vorgenommen und diese farblich zusammenhängend markiert.
Umsetzungsstand
Möchten Sie wissen, welche Photovoltaikanlagen in der Vergangenheit auf städtischen Dachflächen realisiert wurden? Sie interessieren sich für Kenndaten wie Leistung, Stromertrag und Kohlendioxid-Einsparung? Dann sind Sie hier genau richtig. Ebenso können Sie die in diesem Jahr in Planung befindlichen Anlagen einsehen sowie sich über Neubau- und Sanierungsprojekte informieren, in deren Zuge eine Photovoltaikanlage realisiert werden soll.
OBJEKT |
LEISTUNG
|
Strom-ertrag (1) |
CO2-Ein-sparung (2) |
Baujahr 2010
|
|
|
|
Gesamtschule, Glaspyramide Otto-Wels-Straße 1 |
5 kWp |
5.000 kWh / a |
2,1 t / a |
Baujahr 2018
|
|
|
|
Komm-Mit, Begegnungszentrum Schildgesstraße 110
|
10 kWp |
10.000 kWh / a
|
4,2 t / a |
Baujahr 2020
|
|
|
|
Lagerhalle StadtServiceBetrieb Bergerstraße 162
|
31 kWp |
31.000 kWh / a |
13,0 t / a |
Baujahr 2021
|
|
|
|
Clemens-August-Forum Clemens-August-Straße 33a |
66 kWp |
66.000 kWh / a |
27,7 t / a |
Regenbogenschule Vochem, Gebäude D St.Albert-Straße 2 |
30 kWp |
30.000 kWh / a |
12,6 t / a |
Regenbogenschule Vochem, Turnhalle St.Albert-Straße 2
|
30 kWp |
30.000 kWh / a |
12,6 t / a |
Gesamtschule, Turnhalle Otto-Wels-Straße 1 |
100 kWp |
100.000 kWh / a |
42,0 t / a |
Baujahr 2022
|
|
|
|
Kita An der Eckdorfer Mühle Eckdorfer Straße 37 |
29 kWp |
29.000 kWh / a |
12,2 t / a |
Kita Pehle Auf der Pehle 27 |
30 kWp |
30.000 kWh / a |
12,6 t / a |
Max-Ernst-Gymnasium, Gebäude B Rodderweg 66 |
5 kWp |
5.000 kWh / a |
2,1 t / a |
(1) Durchschnittsertrag: 1.000 kWh / kWp
(2) Emissionsfaktor Bundesstrommix 2021: 420 g / CO₂
Stand: 1. April 2023
OBJEKT |
LEISTUNG |
STROM-ERTRAG (1) |
CO2-EIN-SPARUNG (2) |
Anlagenerrichtung
|
|
|
|
Kita An der alten Zuckerfabrik Sophie-Scholl-Straße 2
|
22 kWp
|
22.000
kWh / a
|
9,1 t / a
|
Kinder- und Familien-
zentrum Schöffenstraße 19
|
45 kWp
|
45.000
kWh / a
|
18,9 t / a
|
Turnhalle Heide Grubenstraße 33 |
25 kWp |
25.000
kWh / a |
10,5 t/ a |
Erich Kästner-Realschule, Gebäude A (Neubau) Römerstraße 294 |
45 kWp |
45.000 kWh / a |
18,9 t / a |
Max-Ernst-Gymnasium, Gebäude A Rodderweg 66
|
132 kWp
|
132.000
kWh / a
|
55,4 t / a
|
Eignungsprüfung
|
|
|
|
Grundschule Badorf, Gebäude B Badorfer Straße 93 |
10 kWp |
10.000
kWh / a |
4,2 t / a |
Clemens-August-Hauptschule, Gebäude B Clemens-August-Straße 33 |
20 kWp |
20.000
kWh / a |
8,4 t / a |
Regenbogenschule Kierberg, Gebäude A2 Kaiserstraße 158 |
15 kWp |
15.000
kWh / a |
6,3 t / a |
Grundschule St. Franziskus, Pavillon An der Synagoge 1 |
20 kWp |
20.000
kWh / a |
8,4 t / a |
Anlagendimensionierung |
|
|
|
Klärwerk Stadt Brühl Industriestraße 131 |
-
|
- |
- |
(1) Durchschnittsertrag: 1.000 kWh / kWp
(2) Emissionsfaktor Bundesstrommix 2021: 420 g CO₂ / kWh
Stand: 1. April 2023
OBJEKT |
Maßnahme |
Baubeginn 2024 |
|
Grundschule Astrid Lindgren, Hauptgebäude Rodderweg 93 |
Energetische Dachsanierung |
Grundschule Astrid Lindgren, Sanitärgebäude Rodderweg 93 |
Dachabdichtung (Bitumen) |
Grundschule Badorf, Gebäude D Badorfer Straße 93 |
Dachabdichtung (Folie) |
Barbaraschule Brühl, Pavillon Mühlenbach 65 |
Abriss, Neubau |
Barbaraschule Brühl, Gebäude B Mühlenbach 65 |
Energetische Dachsanierung, Dachabdichtung (Bitumen) |
Erich Kästner Realschule, Turnhalle Römerstraße 294 |
Energetische Dachsanierung |
Regenbogenschule Kierberg, Turnhalle Kaiserstraße 158 |
Energetische Dachsanierung |
Baubeginn 2025
|
|
Barbaraschule Brühl, Gebäude A Mühlenbach 65 |
Energetische Dachsanierung, Gründach |
Pestalozzi Förderschule, Anbau Kölnstraße 85 |
Neubau |
Radstation Max-Ernst-Allee 2 B |
Abriss (erfolgt), Neubau |
Grundschule Astrid-Lindgren, Turnhalle Rodderweg 93 |
Energetische Dachsanierung |
Baubeginn 2026
|
|
Grundschule Pingsdorf, Pavillon, Pausenhalle Hüllenweg 5 |
Abriss, Neubau |
Stand: 1. April 2023
Die nachfolgende Photovoltaikkarte liefert Ihnen örtliche und fachliche Informationen zum aktuellen Umsetzungsstand. Über diesen Link gelangen Sie zum Vollbildmodus. Das nun sichtbare Menü erlaubt Ihnen die einzelnen Layer gruppiert nach Prozesschritten ein- und auszublenden.
Stand: 1. April 2023
Prozessschritte Photovoltaikkarte
Legende
Insgesamt sind in der Karte sechs Layer hinterlegt, welche die Prozessschritte von der Untersuchung, über den Ausschluss und die Planung bis hin zum Bestand von Photovoltaikanlagen zusammenfassen.
Batteriespeicher
Informieren Sie sich hier über die in Planung befindlichen Batteriespeicher, welche unter der Inanspruchnahme von Fördermitteln des progres.NRW Programmbereichs Klimaschutztechnik (Förderinstrumente für die Energiewende) in drei städtischen Objekten realisiert werden sollen.
Die nachfolgend aufgeführten Speicher dienen zur Erfüllung der von der Bezirksregierung Arnsberg formulierten Fördervoraussetzungen, welche unter anderem eine Eigenverbrauchsquote von mindestens 80 Prozent vorgeben.
Stand: 1. April 2023
Grobanalyse
Ausschnitt Solardachkataster
Die in der Übersichtskarte aufgeführten Objekte wurden von Seiten des Gebäudemanagements im Hinblick auf Photovoltaik-Eignung begutachtet und grob analysiert. Hierzu wurden Liegenschaftskarten, Luftbilder und 3D-Ansichten herangezogen. Zur Eignungseinschätzung der jeweiligen dach- und gebäudenahen Freiflächen diente das Solardachkataster des Rhein-Erft-Kreises.
Die Screenshots dieser Analyse stehen als PDF-Datei in Form von Liegenschaftssteckbriefen für Sie zum Download bereit.
Ebenfalls abrufbar sind die vom Gebäudemanagement vorgenommene Dachflächeneinteilung nach geeigneten, eingeschränkt geeigneten und ungeeigneten Flächen zur Photovoltaikinstallation.
OBJEKT |
HINDERNIS |
Gemeinde, Verein |
|
Eifelverein Heinrich-Esser-Straße 14
|
Teilverschattung
|
Schule |
|
Grundschule Pingsdorf, Hauptgebäude Hüllenweg 5 |
Dachneigung, Dachgauben,
Gebäudehöhe |
Gesamtschule Otto-Wels-Straße 1 |
Gründach, kleinteilige / organische Dachfläche |
Sonstiges |
|
Feuer- und Rettungswache, Sozialgebäude, Fahrzeug- und Lagerhalle Rheinstraße 207 |
Nachnutzung der Bestandsgebäude durch geplanten Neubau ungewiss |
Sport |
|
Schießstand Bonnstraße 143 |
- |
Schlossparkstadion, Betriebsgebäude Xavier-Kürten-Weg 2 |
- |
Max Ernst Gymnasium, Turnhalle Rodderweg 66 |
Defekte Solarthermieanlage auf dem Dach |
Grundschule St. Franziskus, Turnhalle
An der Synagoge 1 |
Baudenkmal, historische Dachkonstruktion |
Wohnen |
|
Heim Rheinischer Hof
Euskirchener Straße 123 |
Dachfenster, kleinteilige Dachfläche |
Heim Theodor-Körner
Theodor-Körner Straße 21A |
Wohnungsbrand 2022 |
Heim Villestraße Villestraße 57 |
Dachneigung, Dachgauben,
Gebäudehöhe |
Obdachlosenunterkünfte, Gebäude 1, 2, 3, 4, 5 Lupinenweg 1a-49 |
Dachzustand |
Wohnhaus Tiergartenstraße Tiergartenstraße 13-19 |
Gebäudehöhe |
OBJEKT |
Hindernis |
Gemeinde, Verein
|
|
Griechische Gemeinde
Gartenstraße 6 |
Baudenkmal, Gebäudehöhe, nur Südseite eingeschränkt nutzbar |
Kinderschutzbund, Eierburg Liblarer Straße 10 |
Baudenkmal, Gebäudehöhe, kleinteiliger Dachaufbau |
Tafel Brühl Rheinland Bonnstraße 21
|
Dachneigung, Dachgauben, Gebäudehöhe |
Kindertagesbetreuung |
|
Kita Clemens August Liblarer Straße 16 |
großflächige Technikaufbauten |
Kita Im Alten Forsthaus Kaiserstraße 29 |
Teilverschattung, Dachgauben, nur Südseite eingeschränkt nutzbar |
Kita Merseburger Merseburger Straße 1 |
Teilverschattung |
Kita Wilhelmstraße Wilhelmstraße 23 |
Teilverschattung, Dachgauben |
Schule |
|
Grundschule St. Franziskus, Altbau An der Synagoge 1 |
Baudenkmal, Dachneigung,
Gebäudehöhe |
Clemens August Hauptschule, Gebäude A Clemens-August-Straße 33 |
Baudenkmal, Dachneigung, Dachgauben, Gebäudehöhe |
Erich Kästner Realschule, Gebäude B Römerstraße 294 |
großflächige Technikaufbauten, kleinteilige / organische Dachfläche |
Max Ernst Gymnasium, Gebäude C Rodderweg 66 |
Teilverschattung durch Dachaufbau |
Max Ernst Gymnasium, Gebäude D Rodderweg 66 |
Dachterrasse, Technikaufbauten |
Pestalozzi Förderschule, Hauptgebäude Kölnstraße 85 |
Nähe zu Baudenkmal, Teilverschattung |
Pestalozzi Förderschule, Villa Camphausen Kölnstraße 85 |
Baudenkmal, Teilverschattung |
Volkshochschule, Gebäude A An der Synagoge 2 |
Baudenkmal, Dachneigung,
Gebäudehöhe |
Sonstiges
|
|
Prospektlager Wilhelm-Kamm-Straße 61 |
Dachfenster, kleine Dachfläche, nur Südseite nutzbar |
Sport
|
|
Schlossparkstadion, WC und Pavillon Xavier-Kürten-Weg 2 |
kleinteilige / organische Dachfläche |
Sportheim Heide Seeweg 1 |
Teilverschattung, kleine Dachfläche |
Sportheim Ost Schildgesstraße 112 |
kleine Dachfläche |
Sportheim Vochem, Vereinsgebäude Hürther Straße 1 |
Nur Westdach nutzbar, kleine Dachfläche |
Verwaltung
|
|
Erweiterung Rathaus Kaiserstraße 38 |
Langfristiges Nutzungskonzept unklar |
Wohnen
|
|
Heim Hochstraße Hochstraße 1 |
Dachneigung, kleine Dachfläche |
Wohnhaus Bonnstraße Bonnstraße 200a |
Teilverschattung |
Stand: 1. April 2023
OBJEKT |
Hindernis |
Gemeinde, Verein
|
|
Gemeindehaus Pfarrer-Robert-Grosche-Straße 6 |
Verschattung |
Kleiderkammer Aktion Gemeinsinn Kempishofstraße 50 |
Dachneigung, Dachgauben, kleine Dachfläche, nur Südseite eingeschränkt nutzbar |
Kindertagesbetreuung |
|
Kita Lessingstraße Lessingstraße 24-26 |
Dachfläche nicht in städtischem Besitz |
Kultur
|
|
brühl-info Uhlstraße 3 |
Baudenkmal, Verschattung |
Galerie am Schloss Schloßstraße 25 |
Baudenkmal, Schlossnähe |
Keramikmuseum Kempishofstraße 10 |
Baudenkmal, Teilverschattung, nur Südseite eingeschränkt nutzbar |
Rathausgalerie Uhlstraße 2 |
Nähe zu Baudenkmal (historisches Rathaus), Dachfenster |
Standesamt Bahnhofstraße 21 |
Baudenkmal, Schlossnähe |
Schule |
|
Grundschule Badorf, Gebäude C Badorfer Straße 93 |
Unzureichende Statik |
Grundschule Martin Luther, Gebäude A Bonnstraße 52 |
kleinteilige Dachfläche |
Grundschule Martin Luther, Gebäude D Bonnstraße 52 |
Verschattung |
Regenbogenschule Kierberg, Gebäude A1 Kaiserstraße 158 |
Verschattung |
Regenbogenschule Kierberg, Gebäude A3 Kaiserstraße 158 |
kleinteilige / organische Dachfläche |
Regenbogenschule Vochem, Gebäude A, B, C St.Albert-Straße 2 |
unzureichende Statik |
Grundschule St. Franziskus, OGS-Anbau An der Synagoge 1 |
Nähe zu Baudenkmal, Verschattung |
Erich Kästner Realschule, Container Nr. 1, 2 Römerstraße 294 |
Temporäre Einrichtung |
Max Ernst Gymnasium, Gebäude A (Hochbau) Rodderweg 66 |
Statik: Dachfläche aufgrund von Sandwitch-Elementen ungeeignet |
Pestalozzi Förderschule, Container Kölnstraße 85 |
Temporäre Einrichtung |
Volkshochschule, Gebäude C An der Synagoge 2 |
Nähe zu Baudenkmal, Verschattung |
Sonstiges
|
|
Bahnhof, Wirtshaus Max-Ernst-Allee 2 |
Baudenkmal, Schlossnähe |
Sport
|
|
Schlossparkstadion, Kassenhaus Xavier-Kürten-Weg 2
|
Verschattung |
Sportheim Schwadorf Flechtenweg 100 |
Gebäude nicht in städtischem Besitz |
Sportheim Vochem, Nebengebäude Hürther Straße 1
|
Verschattung |
Pestalozzi Förderschule, Turnhalle Kölnstraße 85 |
Abriss in Planung, Verschattung |
Verwaltung
|
|
Rathaus A mit Zoom-Kino Uhlstraße 3
|
Baudenkmal, Schlossnähe |
Rathaus B, Altbau Steinweg 1 |
Baudenkmal |
Rathaus B, Neubau Steinweg 1
|
Nähe zu Baudenkmal, Betondach |
Rathaus C, Container Hedwig-Gries-Straße 100
|
Temporäre Einrichtung |
Wohnen
|
|
Heim Steingasse Steingasse 102
|
Verschattung |
Heim Wallstraße Wallstraße 3 |
Verschattung |
Heim Willy-Brandt (Container) Willy-Brandt-Straße 5 |
Temporäre Einrichtung |
Klärwärterhaus Meschenicher Weg 8 50389 Wesseling |
Objekt sanierungsbedürftig |
Wohnhaus Liblarer Straße Liblarer Straße 45 |
Dachgauben, Dachfenster |
Wohnhaus Parkstraße Parkstraße 8 |
Verschattung |
Wohnhaus Parkstraße Parkstraße 20 |
Verschattung |
Wohnhaus Rheinstraße Rheinstraße 49 |
Teilverschattung, Dachfenster |
Wohnhaus Rodderweg Rodderweg 91 |
Verschattung |
Stand: 1. April 2023
Feinanalyse
Titelblatt Steckbrief Grundschule Badorf
Phase I
Da die zuvor dargelegte Grobanalyse nur eine erste Einschätzung hinsichtlich Photovoltaik-Eignung erlaubt, wurde ein Photovoltaik-Konzept zur Feinanalyse ausgewählter Gebäude beauftragt. In den nachfolgenden Unterpunkten können Sie neben dem Konzeptinhalt auch die Ergebnisse der Analyse in Form von Gebäudesteckbriefen sowie die daraus folgenden Hindernisse und weiteren Schritte einsehen.
Je Liegenschaft erfolgte dabei eine Kurzbewertung (Ampel) für die nachfolgenden Bereiche:
- Denkmalschutz / Gestaltungssatzung
- Baulicher Zustand der Dachflächen
- Statische Belastbarkeit
- Kapazitäten der Elektroinstallation
- Luftbildbewertung und sonstige Einschränkungen
Komplettiert wurde die Untersuchung durch eine Potenzial- und Verschattungsanalyse, Ertrags- und Verbrauchssimulation sowie Wirtschaftlichkeitsberechnung für je zwei Anlagenvarianten pro Standort.
OBJEKT |
HINDERNIS |
WEITERE SCHRITTE |
Schule |
|
|
Grundschule Badorf, Gebäude A Badorfer Straße 93 |
Dachgauben, Dachfenster, Statische Sachlage unklar |
Statikprüfung |
Grundschule Badorf, Gebäude B Badorfer Straße 93 |
Dachneigung, Dachgauben,
Gebäudehöhe |
PV-Ausschreibung und Errichtung |
Grundschule Martin Luther, Gebäude B, C, E Bonnstraße 52 |
Elektrische Infrastruktur veraltet, Teilverschattung |
Erneuerung der Elektrik |
Regenbogenschule Kierberg, Gebäude A2 Kaiserstraße 158 |
Teilverschattung, Wellblech-Eindeckung, Statische Sachlage unklar |
Statikprüfung, PV-Ausschreibung und Errichtung |
Grundschule St. Franziskus, Pavillon An der Synagoge 1 |
Nähe zu Baudenkmal, Holzpavillon, Umgestaltung Blitzschutzanlage |
Statikprüfung, Antragsstellung Denkmalbehörde, Blitzschutzprüfung |
Clemens August Hauptschule, Gebäude B Clemens-August-Straße 33 |
Nähe zu Baudenkmal, Lichtkuppeln, Dachfenster |
Antragsstellung Denkmalbehörde, PV-Ausschreibung und Errichtung |
Kunst- und Musikschule Liblarer Straße 12-14 |
Nähe zu Baudenkmal, Dachneigung, Dachgauben,
Gebäudehöhe, BHKW bereits installiert, Elektro Nachrüstung erforderlich, Statische Sachlage unklar |
Statikprüfung, Erweiterung Elektroinstallation |
Volkshochschule, Gebäude B An der Synagoge 2 |
Nähe zu Baudenkmal, Teilverschattung, Statische Sachlage unklar |
Statikprüfung |
Sport
|
|
|
Grundschule Badorf, Turnhalle Auf dem Gallberg 30 |
Teilverschattung, Statische Sachlage unklar |
Statikprüfung |
Grundschule Martin-Luther, Turnhalle (Gebäude B) Bonnstraße 52 |
Elektrische Infrastruktur veraltet |
Erneuerung der Elektrik |
Stand: 1. April 2023
Phase II
Weitere Objekte sollen im Rahmen einer zweiten Phase auf Photovoltaik-Eignung untersucht werden. Neben Dächern ist auch die Aufnahme von Fassaden, freistehenden Wänden und Parkflächen auf städtischen Grundstücken vorgesehen. Potenzielle Objekte / Flächen sollen im Laufe dieses Jahres identifiziert und zur Untersuchung ausgeschrieben beziehungsweise vergeben werden.
Denkmalschutz
Abschließend finden Sie eine Objektübersicht mit städtischen Gebäuden vor, welche unter dem Aspekt des Denkmalschutzes (Nähe zu UNESCO Welterbestätte, Baudenkmal, Nähe zu Baudenkmal) gruppiert wurden. Je nach Gegebenheit ist vor Errichtung einer Photovoltaikanlage ein Antrag auf denkmalrechtliche Erlaubnis nach § 9 DSchG NRW und / oder eine Welterbeverträglichkeitsprüfung (Heritage Impact Assessment) zu stellen.
Objekt |
DenkmalStatus |
Eignungsprüfung
|
|
Clemens August Hauptschule, Gebäude B Clemens-August-Straße 33
|
Nähe zu Baudenkmal
|
Kunst- und Musikschule Liblarer Straße 12-14 |
Nähe zu Baudenkmal
|
Grundschule St. Franziskus, Pavillon An der Synagoge 1
|
Nähe zu Baudenkmal
|
Volkshochschule, Gebäude B An der Synagoge 2
|
Nähe zu Baudenkmal
|
Feinanalyse Phase II
|
|
Griechische Gemeinde Gartenstraße 6 |
Baudenkmal |
Kinderschutzbund, Eierburg Liblarer Straße 10
|
Baudenkmal |
Keramikmuseum Kempishofstraße 10 |
Baudenkmal |
Clemens-August-Hauptschule, Gebäude A Clemens-August-Straße 33
|
Baudenkmal |
Pestalozzi-Förderschule, Villa Camphausen Kölnstraße 85
|
Baudenkmal
|
Pestalozzi-Förderschule, Hauptgebäude Kölnstraße 85
|
Nähe zu Baudenkmal |
Grundschule St. Franziskus, Altbau An der Synagoge 1 |
Baudenkmal |
Volkshochschule, Gebäude A An der Synagoge 2
|
Baudenkmal |
Grundschule St. Franziskus, Turnhalle An der Synagoge 1
|
Baudenkmal
|
Ungeeignete Dachflächen |
|
brühl-info Uhlstraße 3
|
Baudenkmal |
Grundschule St. Franziskus, OGS Anbau An der Synagoge 1
|
Nähe zu Baudenkmal |
Volkshochschule, Gebäude C An der Synagoge 2 |
Nähe zu Baudenkmal |
Rathaus B, Neubau Steinweg 1 |
Nähe zu Baudenkmal |
Ausgeschlossene Dachflächen |
(verwaltungsintern) |
Galerie am Schloss Schloßstraße 25 |
Baudenkmal + Nähe zu UNESCO Welterbestätte |
Rathausgalerie Uhlstraße 2 |
Nähe zu Baudenkmal |
Standesamt Bahnhofstraße 21 |
Baudenkmal + Nähe zu UNESCO Welterbestätte |
Bahnhof, Wirtshaus Max-Ernst-Allee 2 |
Baudenkmal + Nähe zu UNESCO Welterbestätte |
Rathaus A mit Zoom-Kino Uhlstraße 3 |
Baudenkmal + Nähe zu UNESCO Welterbestätte |
Rathaus B, Altbau Steinweg 1 |
Baudenkmal |
Stand: 1. April 2023
Online-Beratungstermine
Das Energie-Kompetenz-Zentrum des Rhein-Erft-Kreises bietet für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen zum Thema Photovoltaik und E-Mobilität kostenfreie Beratungstermine an den nachfolgenden Tagen und Uhrzeiten an:
- 30. Mai 2023 10:00 Uhr | 10:40 Uhr | 11:20 Uhr
- 31. Mai 2023 10:00 Uhr | 10:40 Uhr | 11:20 Uhr
- 5. Juni 2023 14:00 Uhr | 14:40 Uhr | 15:20 Uhr
- 6. Juni 2023 14:00 Uhr | 14:40 Uhr | 15:20 Uhr
Buchen Sie Ihre Beratungstermin ganz einfach hier.