Energieeffizienz

Was ist ein Effizienzhaus?

Ein Effizienz­haus ist ein energe­tischer Standard für Wohn­gebäude. Er setzt sich aus zwei Kriterien zusammen:

  • Wie hoch ist der Gesamt­energie­bedarf der Immobilie?
  • Wie gut ist die Wärme­dämmung der Gebäude­hülle?

Das wird mit den Werten Primär­energie­bedarf und Transmissions­wärme­verlust angegeben. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (kurz: KfW), eine deutsche Förderbank, unterscheidet hierbei zwischen vier Effizienzhaus-Stufen (40, 55, 70 und 85), welche die Energie­effizienz von Wohngebäuden beschreibt. Je kleiner die Kenn­zahl ist, desto geringer ist der Energie­bedarf der Immobilie. Als Vergleich dient ein Referenz­gebäude, das den Vorgaben des Gebäude­energie­gesetzes (GEG) entspricht.

Zudem gibt es sogenannte Erneuerbare-Energien- sowie Nachhaltigkeits-Klassen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der KfW.


Bundesförderung 

Mit der Einführung der Bundesförderung für effiziente Gebäude im Jahr 2021 wurden frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammengefasst. Damit erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen.

Die BEG besteht aus drei Teilprogrammen:

Die BEG WG und BEG NWG werden durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) administiert. Zuschüsse für einzelne energetische Maßnahmen (BEG EM) beantragen Sie hingegen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr­kontrolle (BAFA).


Wohn- und Nichtwohngebäude (BEG WG, BEG NWG)

  • Förderfähig ist die Sanierung von bestehenden Immobilien zum Effizienzgebäude sowie
  • die Fach­planung und Bau­begleitung für ein Effizienz­haus. Hierfür ist wie oben geschilder die KfW zuständig.

Einzelmaßnahmen (BEG EM)

  • Förderfähig sind alle Maßnahmen an Gebäuden, die die Energieeffizienz verbessern.
  • Darüber hinaus lässt sich die Fachplanung und Baubegleitung der Maßnahmen durch Energieeffizienz-Experten bezuschussen.
  • Für die BEG gelten bestimmte (technische) Voraussetzungen und Einschränkungen. Einen Überblick erhalten Sie im allgemeinen Merkblatt und Infoblatt zum Thema.

Weitere Informationen

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BEG sind über die FAQ abrufbar.
  • Hier erhalten Sie eine Übersicht der Arbeitshilfen und Formulare zur BEG.

Expertenliste

Wer energieeffizient und nachhaltig bauen oder sanieren will, ist auf die Unterstützung qualifizierter Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten angewiesen.

Über das bundesweite Verzeichnis Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes können Sie nachweislich qualifizierte Fachkräfte in Ihrer Nähe (Umkreissuche) im Bereich Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen sowie Handwerk einsehen und kontaktieren. Die hier gelisteten Expertinnen und Experten begleiten Sie gerne beim Förderprozess der Förderprogramme des Bundes im Bereich des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens und Sanierens.

Dabei können Sie zwischen folgenden Expertinnen und Experten wählen:


Individueller Sanierungsfahrplan

Falls Sie schrittweise sanieren möchten, zeigt Ihnen der Sanierungsfahrplan fürs Wohngebäude auf, in welcher Reihenfolge Sie die energetische Modernisierung systematisch angehen und welche Einsparpotenziale Sie dadurch nutzen können.

Im Zuge einer geförderten Energieberatung nimmt eine entsprechend qualifizierte Energieberaterin oder ein entsprechend qualifizierter Energieberater (Energieeffizienz-Experte) systematisch den energetischen Zustand Ihres Wohngebäudes unter die Lupe:

  • Heizungssystem
  • Dach
  • Fenster
  • Kellerdecke sowie
  • Außenwände und Fassade

Bewertet werden alle relevanten Faktoren für den Energieverbrauch. Aufbauend auf dem Ergebnis der Analyse folgt der Hauptteil der Energieberatung. Sie bekommen einen Überblick über die Sanierungsschritte in der empfohlenen Reihenfolge und darüber, wie diese Schritte zum energieeffizienten Sanieren optimal ineinandergreifen (individueller Sanierungsfahrplan).


Wirtschaftlichkeit von Modernisierungsmaßnahmen

Um die ökonomische Vorteilhaftigkeit einer energetischen Modernisierung zu beurteilen, wird der Nutzen (geringerer Energieverbrauch) mit dem Aufwand (den Kosten) der Modernisierungsmaßnahmen verglichen.

Die Seiten unter dieser Rubrik vermitteln einen Überblick zu folgenden Schwerpunkten:

Weitere Informationen zur Wirtschaftlichkeit sind in dem Infoportal "Energieeinsparung" zusammengefasst. Hier gelangen Sie auch zum Sanierungsrechner des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der KfW sowie zum ModernisierungsCheck von co2online.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051