Familienzentren

Familienzentren sind für Eltern wie für Kinder ein Ort des Vertrauens und der Teilhabe.

In Brühl sind insgesamt sieben Familienzentren in unterschiedlicher Trägerschaft mit dem Gütesiegel Familienzentrum NRW ausgezeichnet worden, die sich auf verschiedene Stadtteile in Brühl verteilen.

Darüber hinaus gibt es einen Treffpunkt für Familien in der Innenstadt: Mein Lieblingsplatz in der Uhlstraße 53.


Beratungsangebot Frau Nachtkamp

m.nachtkamp@online.de
Telefon: 02227 909766
FamZ-Verbund Süd oder auch in Mein Lieblingsplatz


Städtisches Kinder- und Familienzentrum Brühl-Vochem

Familienzentren sind für Eltern, wie für Kinder, ein Ort des Vertrauens und der Teilhabe.

An einem Ort für Familien wissen Sie Ihre Kinder gut betreut und unterstützt. An einem Ort Ihres Vertrauens erhalten Sie in enger Anbindung an die Erzieherinnen und Erzieher mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus dem Sozial- und Gesundheitswesen Informationen, Beratung und Unterstützung in täglichen und außergewöhnlichen Erziehungsanliegen.

Kinder- und Familienzentrum Vochem
Schöffenstraße 19
50321 Brühl

Angebote des Kinder- und Familienzentrums Brühl-Vochem:

Kita-Café

Kaffee – Tee – Auszeit – Austausch – Miteinander

Ein öffentliches und kostenloses Angebot zum Austausch und Kennenlernen

Termine 2023 (Januar bis Juli)

  • Freitag, 13. Januar 2023, 8:00 bis 10:00 Uhr
  • Freitag, 10. Februar 2023, 8:00 bis 10:00 Uhr
  • Freitag, 10. März 2023, 8:00 bis 10:00 Uhr
  • Freitag, 14. April 2023, 8:00 bis 10:00 Uhr
  • Freitag, 12. Mai 2023, 8:00 bis 10:00 Uhr
  • Freitag, 9. Juni 2023, 8:00 bis 10:00 Uhr
  • Freitag, 7. Juli 2023, 15:30 bis 17:00 Uhr

Im Eingangsbereich des Kinder- und Familienzentrums Vochem
Schöffenstraße 19
50321 Brühl

Weitere Informationen: 02232 1505120

Wimmelwiese – hier ist was los

Neu ab 6. Januar 2023: Mit Freude und Spaß am sozialen Miteinander bietet Stephanie Kurth in ungezwungener, heiterer Atmosphäre Raum zum Austausch von Erfahrungen über aktuelle Entwicklungsthemen. Die ausgebildete Ergotherapeutin lädt zum gemeinsamen Singen, Spielen und Bewegen ein.

Ein kostenloses Angebot für ein- bis zweijährige Kinder immer freitags von 9:15 bis 10:00 Uhr. 

Informationen und Anmeldung:

Heike Mattarei
Telefon: 02232 25912
hmattarei@bruehl.de

Elterncafé

Das Elterncafé bietet Eltern und ihren Kinder einen Treffpunkt zum Austausch in unbefangener Atmosphäre. Alle Kinder, vom Säugling bis zum Schuleintritt, sind herzlich eingeladen. Begleitet wird das Elterncafé von der Familienkinderkrankenschwester Heike Schmitz.

  • Informationsaustausch rund ums Kind
  • Eine Tasse Kaffee oder Tee trinken
  • Nette Leute kennenlernen
  • Fachliche Beratung
  • Spaß und eine kleine Auszeit

Jeden Freitag von 10:30 bis 12:00 Uhr in der Cafeteria (1. OG).

Information und Anmeldung: elterncafe-vochem@gmx.de

Yogawald mit Bettina Waldau

Logo Yogawald

Bringen Sie ihre Gedanken zur Ruhe und erfahren Sie Stabilität und Flexibilität in der Yoga-Stunde mit Bettina Waldau. Das Angebot erstreckt sich über Vinyasayoga, Yin-Yoga und befreienden Atemübungen.

1. OG in der Turnhalle

Donnerstag: 19:15 bis 20:15 Uhr für Anfängerinnen (nur für Frauen)
Donnerstag: 20:15 bis 21:15 Uhr, Level 1 bis 2 (gemischt)

Vorherige Anmeldung:
Bettina Waldau
Telefon: 0176 62252584
yogawald@outlook.com

Spiel und Spaß mit Sprache und Bewegung mit Dörte Gosch

Der spielerische Umgang mit der Sprache, die Lust am Nachahmen, das unbefangene Ausprobieren von Lauten: Das alles sind gute Voraussetzungen, um Sprache zu erwerben. Bewegung kann den Prozess unterstützen. 

Bei diesem Angebot werden Kinder durch Spiel- und Bewegungssituationen angeregt, kreativ mit der Sprache umzugehen. Dabei stärken sie ihre auditive phonologische Bewusstheit und lernen so spielerisch und in thematischen Kleingruppen ihre Sprachkompetenz zu stärken.

Ein kostenloses Angebot für drei- bis vierjährige Kinder immer montags, 10 bis 11 Uhr und 11:15 bis 12:15 Uhr. 

Informationen und Anmeldung:

Heike Mattarei
Telefon: 02232 25912
hmattarei@bruehl.de


Spielplatz-Kicker auf dem Drachenspielplatz in der Von-Wied-Straße

Ihre Kinder haben Lust, mit viel Spaß und in einer kleinen Gruppe Fußball zu spielen? Peter Wilms, Fachübungsleiter mit C-Lizenz, freut sich darauf, auf dem Drachenspielplatz in der Von-Wied-Straße mit den Kindern zu trainieren.

Ein kostenloses Angebot für vier- bis sechsjährige Kinder immer mittwochs von 16:30 bis 17:15 Uhr. 

Flyer Spielplatz-Kicker

Informationen und Anmeldung:

Heike Mattarei
Telefon: 02232 25912
hmattarei@bruehl.de

Mediathek

Wer auf der Suche nach spannenden Büchern, Tonies und DVDs und weiterem ist, wird hier das passende Stück für sich finden. Die Mediathek ist eine Zweigstelle der Stadtbücherei Brühl und freut sich auf euren Besuch.

Öffnungszeiten: 
Mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr

Städtisches Familienzentrum Tagesstättenverbund Brühl-Süd

Das Familienzentrum Tagesstättenverbund Brühl-Süd mit den beiden Kindertageseinrichtungen "Lessingstraße" und "Auf der Pehle" hält unterschiedliche Angebote bereit:

Elternbegleiterin

Frau Canbakan
01512 1024173 oder 02232 46750
Stadtteil Brühl-Süd, Verbundeinrichtung Süd

Sie stehen Familien mit einem hohen Bedarf an praktischer Hilfe, Beratung, Begleitung und Unterstützung im Hinblick auf die Bildungsverläufe ihrer Kinder mit Rat und praktischer Anleitung zur Seite.

Bundesprogramm "Kita-Einstieg - Brücken bauen in frühe Bildung"

Das Bundesprogramm "Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung" bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, sich mit der Kindertagesbetreuung in Brühl vertraut zu machen.

Die Diplom-Pädagogin Meike Ritter steht Eltern dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite, zum Beispiel bei der Vormerkung im Kita-Navigator oder bei Besichtigungsterminen in den Kindertagesstätten.

Termine:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr

Ort:
"Mein Lieblingsplatz" Uhlstraße 53

Weitere Informationen:
Kindertagesbetreuung in Brühl
Bundesprogramm "Kita-Einstieg - Brücken bauen in frühe Bildung"


Übersicht Spielgruppen und Babyschwimmkurse in Brühl

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051